ODROID C4 C4 4.0GB 4 x 2.0GHz

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Dir eine E-Mail, sobald Dein Wunschpreis erreicht wurde.
91,85 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Stück
Lieferung sobald verfügbar
ODROID C4 C4 4.0GB 4 x 2.0GHz
91,85 €
inkl. MwSt.
zzgl.

Ein Artikel genügt Dir nicht und Du möchtest Geld sparen?

ab 3 Stück: 90,93 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 90,01 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 89,09 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    CPU: Amlogic S905X3 Prozessor (2,0 GHz Cortex-A55 (ARM v8) Quad-Core-CPU)
    GPU: Mali-G31 MP2 GPU mit 4 x Execution Engines (650Mhz)
    Arbeitsspeicher: 4 GB LPDDR4 RAM
    HDMI-Anschluss 4K (4096 × 2048 Pixel), Codierung H.265 mit 60 FPS, H.264 mit 30 FPS
    Erweiterungsport :40+7-Pin (GPIO, UART, I2C, I2S, ADC), Micro-SD- & eMMC-Steckplatz, IR-Empfänger
    Betriebsspannung: 12 V / 2 A (über Hohlbuchse 5,5 mm außen und 2,1 mm innen)

    Beschreibung

    ODROID-C4 ist ein Einplatinencomputer der neuen Generation, der energieeffizienter und leistungsfähiger ist als ODROID-C2, der vor über vier Jahren als weltweit erster erschwinglicher ARM 64bit Computer vorgestellt wurde.
    Die Haupt-CPU des ODROID-C4 besteht aus einem Quad-Core-Cortex-A55-Cluster mit einer Mali-G31-GPU der neuen Generation. Die A55 Kerne laufen mit 2.0Ghz ohne thermische Drosselung unter Verwendung des serienmäßigen Kühlkörpers, was einen robusten und leisen Computer ermöglicht. Die CPU-Multicore-Leistung ist etwa 40% schneller und die DRAM-Leistung des Systems ist 50% schneller als beim ODROID-C2.

    GPU-Leistung
    Der Mali-G31 läuft mit 650MHz und ist ~50% schneller als der Mali-450MP im ODROID-C2. Der Mali-G31 ist die erste Generation der Bifrost-basierten Mainstream-GPU von Arm.

    RAM-Leistung
    ODROID-C4 DDR4 RAM läuft mit 1320Mhz. Die Speicherbandbreite ist 1,6 Mal höher als beim ODROID-C2.

    eMMC-Speicherleistung
    Die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit beträgt über 165 MB/s bzw. 125 MB/s.

    Micro-SD UHS-Leistung
    Bei ordnungsgemäß implementierter dynamischer UHS-Spannungsskalierung liegt die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei über 70 MB/s bzw. 50 MB/s.

    Kryptographie
    Die ARMv8-Architektur unterstützt hardwarebeschleunigte Kryptoerweiterungen für den Aufbau eines sicheren Systems. Wie erwartet, konnten wir mit ODROID-C4 eine sehr anständige openSSL-Leistung feststellen.

    GPIO (40Pin Kopfzeile)
    Die GPIO-Schnittstelle des ODROID-C4 ist ähnlich wie die des C2 und unterstützt eine 3,3Volt-Schnittstelle. Dies ist vorteilhaft für die Verwendung verschiedener Peripheriegeräte ohne komplizierte Level Shifter wie bei den 1.8Volt GPIOs des XU4. Eine weitere große Verbesserung ist die schnellere SPI-Bus-Schnittstelle mit einer maximalen Frequenz von etwa 100Mhz. Das ist deutlich schneller als der 400Khz Software-"bit-banged" SPI des ODROID-C2.

    Stromverbrauch
    Dank der modernen 12nm gefertigten S905X3-CPU sind der Stromverbrauch und die Wärmeabgabe relativ gering.

    Stichwörter

    04064161208688, 03272496301559, ODROID, C4

    Sonstige Hinweise

    HDMI® ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.

  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

  • Zubehör

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitiere von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


{{#if results}}
{{/if}}